|
|
|
|
![]() |
Eidgenössischer Verband der Übermittlungstruppen (EVU) Association Fédérale des Troupes de Transmission (AFTT) Associazione Svizzera delle Truppe di Trasmissione (ASTT)
Sektion St. Gallen - Appenzell |
![]() |
![]() |
Eidgenössischer Verband der Übermittlungstruppen (EVU) Association Fédérale des Troupes de Transmission (AFTT) Associazione Svizzera delle Truppe di Trasmissione (ASTT)
Sektion St. Gallen - Appenzell |
![]() |
![]() |
Eidgenössischer Verband der Übermittlungstruppen (EVU) Association Fédérale des Troupes de Transmission (AFTT) Associazione Svizzera delle Truppe di Trasmissione (ASTT)
Sektion St. Gallen - Appenzell |
![]() |
![]() |
Eidgenössischer Verband der Übermittlungstruppen (EVU) Association Fédérale des Troupes de Transmission (AFTT) Associazione Svizzera delle Truppe di Trasmissione (ASTT)
Sektion St. Gallen - Appenzell |
![]() |
![]() |
Eidgen�ssischer Verband der �bermittlungstruppen (EVU) Association F�d�rale des Troupes de Transmission (AFTT) Associazione Svizzera delle Truppe di Trasmissione (ASTT)
Sektion St. Gallen - Appenzell |
![]() |
![]() |
Eidgen�ssischer Verband der �bermittlungstruppen (EVU) Association F�d�rale des Troupes de Transmission (AFTT) Associazione Svizzera delle Truppe di Trasmissione (ASTT)
Sektion St. Gallen - Appenzell |
![]() |
![]() |
Eidgen�ssischer Verband der �bermittlungstruppen (EVU) Association F�d�rale des Troupes de Transmission (AFTT) Associazione Svizzera delle Truppe di Trasmissione (ASTT)
Sektion St. Gallen - Appenzell |
![]() |
Datum: 9. und 10. Juni 2001
Wie die meisten inzwischen bereits wissen, findet am 9. und 10. Juni statt der Katastrophenhilfe�bung eine Jungmitglieder�bung statt - jene wurde vom Kanton dieses Jahr abgesagt.
Wir werden ein grossfl�chiges Funknetz aus den hochmobilen Kommandofahrzeugen SE-412 ABC und den tragbaren Funkger�ten SE-227 im Raum Appenzell aufbauen.
Das Ziel dieser �bung soll es sein, die Funkger�te der unteren Kommandoebene kennen und ben�tzen zu lernen. Ebenfalls sollen im Feldeinsatz die Kenntnisse im Sprechfunk mit und ohne Sprachverschl�sselungszusatz und in codierter Sprache vertieft werden. Grossen Wert wird auf das erfolgreiche Erstellen und Halten von Verbindungen unter erschwerten Umst�nden gelegt. Denn die zu Fuss oder mit Fahrr�dern mobilisierten Gruppen werden ihr Ziel ohne diese nicht erreichen. Da gr�ssere Distanzen mit SE-227 nicht ohne Relais �berbr�ckt werden k�nnen, muss nat�rlich auch diese Betriebsart eing�ngig ge�bt werden. Dass auch Karte und Kompass zu Ehren kommen werden, versteht sich von selbst.
Am Sonntag wird auch Kabelbau noch ein Thema sein, da (fast) keine �bermittlungseinheit ohne professionell verlegte Leitungen auskommt.
An alle Aktivmitglieder: Auch wenn da oben "Jungmitglieder�bung" steht, geht es ohne euch nicht. Zur erfolgreichen Durchf�hrung dieser �bung sind wir auf jeden Mann angewiesen - besonders auch an den Relaisstandorten. Eine Auffrischung in Kommandofunk kann ja auch nicht schaden. Also: Meldet euch bitte ebenfalls sofort an.
Datum: Samstag, 9. Juni und Sonntag 10. Juni 2001
Einr�cken: Samstag, 07:30, Zeughaus Mingerstrasse
Entlassung: Sonntag, ca. 16:00, gleicher Ort
Tenu: Uniform
Mitnehmen: Gutes Schuhwerk (Fussmarsch!), Feldflasche, �bernachtungsutensilien, Schreibzeug, Reglement "Behelf f�r den Ristl Pi" (falls vorhanden)
Schlafs�cke und TAZ 90 werden abgegeben; die Mahlzeiten werden bezahlt, die Getr�nke sind wie immer selbst zu bezahlen.
Anmeldungen: Sofort an Patrick Grawehr
Anmeldeschluss: 1. Juni 2001
Anmeldungen an Patrick Grawehr.
Letzte Aktualisierung: 26. Mai 2024 |